Sportlich gesehen liegt der Beginn der Entwicklung der Skating-Technik schon einige Jahrzehnte zurück. Torleif Haug zeigte bei den Olympischen Spielen in Holmenkollen, Norwegen, bereits 1924 eine Art Skating-Technik, die der heutigen Führarm-Technik sehr ähnlich ist.
Etwas später sah man beim mehrfachen Olympiasieger Johan Gröttumsbraaten aus Norwegen im Zielsprint, sowie bei scharfen Richtungsänderungen eine Mischung aus Bogentreten und Schlittschuhschritten. Aber an eine Anwendung von Schlittschuhschritten über eine längere Distanz war aufgrund des Materials sowie der Streckenbeschaffenheit zu diesem Zeitpunkt noch nicht zu denken.
